Einladung zur Hubertusmesse
Der Jagdverband Marienberg lädt alle Vereinsmitglieder, Bekannte und Freunde der Jagd ein, den Hubertusgottesdienst am 30. Oktober um 10.00 Uhr in der Seiffner Bergkirche zu feiern.
Musikalisch begleitet wird die Messe durch die „ Flöhataler Jagdhornbläsergruppe “ des Jagdverbandes Marienberg.
Im Anschluß an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Schüsseltreiben im Bunten Haus-Hotel Erbgericht in Seiffen.
Börner Vorsitzender
______________________________________________________________________________
Schreiben vom Bundesministerium
______________________________________________________________________________
Sehr geehrte Mitglieder des Landesvorstandes,
ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und verschiedenste Themen haben uns und die Zukunft der Jagd, auch in Sachsen stark beschäftigt.
Neben der nun auch bei uns in Sachsen angekommenen Schweinepest und den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jagd, haben uns die laufenden Aktivitäten zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes, wie auch die anstehende Überarbeitung des Landeswaldgesetzes und die Angriffe des Ökologischen Jagdverbandes auf die Jagd wie wir sie verstehen und vertreten, im Präsidium heftig beschäftigt und herausgefordert. Insgesamt stehen die im DJV organisierten Verbände vor ähnlichen Herausforderungen.
Es ist wichtig, dass wir als größte Interessenvertretung der Jäger in Sachsen zusammenhalten und unsere Interessen als Jäger und Naturschützer in der Öffentlichkeit und gegenüber Politik und Verwaltung vertreten. Die letzten verbalen Angriffe des Ökologischen Jagdverbands, zeigen die Notwendigkeit der Geschlossenheit der Jägerschaft. Die Zersplitterung der Jägerschaft macht die Durchsetzung jagdlicher Interessen unserer Mitglieder, insbesondere im politischen Rahmen, nicht leichter. Die ausgetretenen Jägerschaften haben hier kein Mandat mehr und werden auch nicht mehr wahrgenommen. Sie partizipieren von unserem Handeln als „Trittbrettfahrer“ und schwächen die Gemeinschaft der Jäger! Für die Politik ein gefundenes Fressen, da dort immer noch der alte Grundsatz nach Machiavelli gilt: „Teile und herrsche!“. Dabei sind wir auf enge und aktive Zusammenarbeit mit unseren Jägerschaften angewiesen. Wir bitten darum uns, auf diesem Weg aktiv zu unterstützen.
Kommunikation und Information ist in der heutigen Zeit eins der wichtigsten Themen in der Verbandsarbeit. Hier wünschen wir uns als Präsidium deutlich mehr! Unsere Angebote zur Kommunikation auf der Homepage, im Newsletter, bei Facebook und auch in unserer WhatsApp-Gruppe, werden leider nur wenig in Anspruch genommen. Bitte sprechen Sie das in Ihren Jägerschaften an und fordern Sie Ihre Mitglieder zur aktiven Mitarbeit auf.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit im letzten Jahr und die Unterstützung beim Landesjägertag und wünschen Ihnen und Ihren Jägerschaften alles, alles Gute, Gesundheit, Erfolg und ein ordentliches Weidmannsheil!
Genießen Sie die Weihnachtstage, auch wenn sie anders sind als in den zurückliegenden Jahren. Passen Sie auf Sich auf und bleiben Sie gesund!
Unser Dank geht für dieses Jahr auch an die Geschäftsstelle und Frau Koebel, die mit einem „Sprung ins kalte Wasser“ uns als Präsidium an vielen Stellen den Rücken freigehalten hat.
Frank Seyring (Präsident); Wilhelm Bernstein (Vizepräsident); Sören Sabisch (Schatzmeister); Kay Rotter (Präsidiumsmitglied)
______________________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 ist an die Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten vom 13. Dezember angepasst worden. Die Änderungen treten am 16. Dezember in Kraft und gelten bis einschließlich 10. Januar 2021. In Bezug auf die Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung und zur Jagdausübung möchte ich folgenden Auslegungshinweis geben, der innerhalb unseres Hauses abgestimmt wurde.
Auslegungshinweis für aktuelle die Corona-Schutzverordnung:
Die Coronaschutz-Verordnung vom 11. Dezember 2020 in der durch Änderungsverordnung vom 15.12.2020 geänderten Fassung enthält Ausnahmeregelungen für angeordnete Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung und zur Prävention der Afrikanischen Schweinepest einschließlich der Jagdausübung. Es gilt folgendes:
Die Durchführung von Maßnahmen und Aktivtäten im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung und –prävention, insbesondere zur Afrikanischen Schweinepest, gelten als triftiger Grund, so dass das Verlassen der Häuslichkeit zu diesem Zwecke gestattet ist. Gleiches gilt für die erweiterte Ausgangssperre nach § 2 c der Coronaschutz-Verordnung. Demzufolge ist die auch die Ausübung der Jagd, die Nachsuche im Rahmen der Jagdausübung, die Ausübung der Jagdaufsicht, die Direktvermarktung von Wildbret, die Beschickung von Salzlecken und Kirrungen, die individuelle Ausbildung von Jagdgebrauchshunden (keine Gruppenausbildung) sowie der Bau und Reparatur von Reviereinrichtungen gestattet.
______________________________________________________________________________
PDF: Passierschein
PDF: Notwendigkeitsbescheinigung
______________________________________________________________________
Verfassungsschutzabfrage für Jagdscheinverlängerung
PDF_Handlungsleitfaden_Verlaengerung_Jagdscheine
_______________________________________________
Hubertusmesse
Liebe Weidgenossin, lieberWeidgenosse,
hiermit möchten wir Dich, Deine Angehörigen,Verwandte,Freunde und Bekannte zu unserer Hubertusmesse in Seiffen herzlich einladen.
Die Hubertusmesse findet am 27.10.2019 in der Bergkirche zu Seiffen unter Mitwirkung unserer Bläser statt .
Beginn: 10°° Uhr
Im Anschluß an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Schüsseltreiben im Bunten Haus-Hotel Erbgericht Seiffen.
Mit freundlichen Grüßen und einem Weidmannsheil
Jürgen Börner Vorsitzender
______________________________________________________________________
Einladung zum gemeinsamen Grillabend
Werte Weidgenossin, werter Weidgenosse .
Wir möchten Dich zu unserem Grillabend herzlich einladen.
Ort: am 21.09.2019 an der Jagdhütte der Pächtergemeinschaft Pfaffroda.
Beginn: 15°° Uhr
Für Verpflegung und Unterhaltung wird gesorgt. Wir haben auch die Möglichkeit unsere Schießtechnik im Schießkino zu erproben.
Liebe Weidgenossen,
Familienangehörige, Verwandte, Freunde und Bekannte sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte teilt uns eure Teilnahme auf den beigefügten Rückmeldezettel bis zum 31.08.2019 mit.
Weidmannsheil
Jürgen Börner
______________________________________________________________________
Info: Am 27.10.2019 führen wir in der Kirche in Seiffen unsere Hubertusmesse durch. Eine Einladung erfolgt noch über die örtlichen Amtsblätter.